1. Was ist PMS?

2. Was haben Deine Hormone mit PMS und Menstruationsschmerzen zu tun?

3. Darum solltest Du aktiv etwas für Dein Wohlbefinden vor der Periode tun

4. Wie Yoga helfen kann, die Symptome zu lindern bzw. vorzubeugen

5. 3 Schritte für mehr Wohlbefinden vor & während Deiner Periode

Viele Frauen leiden mindestens einen oder mehrere Tage im Monat unter dem prämenstruellen Syndrom (kurz PMS). Es tritt meist 4 – 14 Tage vor der Periode auf. Ein paar Tage vor Eintreten der Blutung klingen die Symptome meist wieder ab.

Es gibt ca. 150 psychische und körperliche Symptome.

Die häufigsten PMS Sympome sind:

  • Stimmungsschwankungen
  • depressive Verstimmung
  • Antriebslosigkeit
  • Gereiztheit
  • Dünnhäutigkeit
  • ein Gefühl von Stress & Druck
  • Rückzug
  • Wutausbrüche

Was haben Deine Hormone mit PMS und Menstruationsschmerzen zu tun?

Aus wissenschaftlicher Sicht gehen Endokrinologen davon aus, dass ein Ungleichgewicht der Hormone PMS und Menstruationsschmerzen begünstigen.

Eine Dysbalance zwischen den Hormonn Östrogen & Progesteron sind die verantwortlichen Hormone. Das Absinken des Serotonininspiegels sorgt für weniger Glückshormone im Körper.

Progesteron wird vermehrt ausgeschüttet. Das wirkt beruhigend und sorgt für weniger Energie. Der Östrogenspiegel sinkt, was für Stimmungstiefs sorgen kann und Dein emotionales Wohlbefinden beeinflusst.

Auch Stress und unterdrückte Emotionen können die Ursache sein.

 

Darum solltest Du aktiv etwas für Dein Wohlbefinden vor der Periode tun

Lasse nicht zu, dass Deine Zyklusbeschwerden Dein Leben negativ beeinträchtigen.

Vielleicht kennst Du das, dass Du ein paar Tage vor der Periode sehr schlecht gelaunt bist und Du schnell auf 180 bist.

Für Dein Umfeld und auch für Dich selbst ist das keine angenehme Situation.

Um Dich wieder wohler mit Dir selbst zu fühlen kannst Du aktiv etwas tun.

Du musst Dich nicht von der PMS beherrschen lassen. Auch Menstruationsschmerzen müssen nicht teil Deines Zyklus sein. Ich weiß, wie es ist, wenn das Leben um einen herum weiter geht, aber man selbst so außer gefecht gesetzt ist oder wie von einem düteren Nebel umgeben ist.

Wie es ist, wenn man das Gefühl hat, dass man unglaublich leicht aus der Haut fahren könnte ohne dass man entspannter mit den alltäglichen Situation umgehen kann.

Oder wenn der Kopf so zu macht, dass man den Eindruck hat, die beruflichen Aufgaben nicht richtig erfüllen zu können.

Und das jeden Monat aufs neue.

Wenn Dir das bekannt vorkommt, dann ist es höchste Zeit, Deinen Zyklus näher kennen zu lernen.

Damit Dein (Familien-)Alltag und der Beruf nicht monatlich unterbrochen werden, von Deinem hormonellen Ungleichgewicht.

 

Wie Yoga helfen kann, die Symptome zu lindern bzw. vorzubeugen

Die brasilianische Philosophin und Psychologin Dinah Rodrigues entwickelte 1992 die hormonelle Yogatherapie um Frauen bei ihren Beschwerden in den Wechseljahren zu helfen.

Hormonyoga kann aber auch bei PMS und Menstruationsbeschwerden Linderung bringen.

Yoga für die Hormone ist eine ganzheitliche Technik der Frauengesundheit um das Wohlbefinden während deines Menstruationszyklus zu verbessern.

Durch gezielte Atemtechniken, sanfte Dehnungen und bestimmte Körperhaltungen wird die Durchblutung gefördert und das Hormonsystem angeregt.
Mittels Stressreduzierenden & erfrischenden Atemtechniken und Energielenkung aus dem Kundalini Yoga.

Die tägliche Praxis kann helfen, Stress abzubauen, die Stimmung zu stabilisieren und körperliche Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Spannungsgefühle zu reduzieren. 

Die Übungen stimulieren Deine deine Hormondrüsen (u.a. Hypophyse, Schilddrüse, Eierstöcke, Nebennieren) und beeinflusst die Ausschüttung Deiner Hormone. So kann ein hormonelles Gleichgewicht hergestellt werden.

3 Schritte für mehr Wohlbefinden vor & während Deiner Periode

Deine Periode ist keine Zeit für wichtige Entscheidungen. Nutze stattdessen diese Phase für innere Einkehr und Ruhe.

1. Stress kann PMS und Schmerzen verstärken. 
Lerne auf Deinen Körper zu hören und zu vertrauen. Erlaube Dir, diese Phase zu leben statt Dich darüber zu ärgern. Zelebriere Deine weibliche, innere Stimme. Gönne Dir Pausen. Du musst nicht permanent 100% leisten.
Überlege Dir: Was sind Deine Stressoren im Alltag? Was kostet Dich Kraft? Welche Aufgaben sind zu viel? Löse Dich in dieser Zeit davon. Teile ein, was gerade Priorität hat und was nicht. Es gibt Dinge, die müssen nicht sofort erledigt werden. Und es gibt Aufgaben, die kannst Du an andere abgeben.

Überlege auf der anderen Seite: Was tut Dir gut? Was gibt Dir Kraft? Achte in der Zeit vor der Periode besonders darauf, diese Dinge vermehrt in Dein Leben zu integrieren.

2. Höre auf Deine Bedrüfnisse
Nimm’ Dir Zeit für Dich, für Entspannung, Spaziergänge oder ein gutes Buch. Bleibe liebevoll mit Dir. Du musst nicht alle Erwartungen im Außen perfekt erfüllen. Setze Dich auch mit Deinen Gefühlen auseinander. Eine der wirksamsten Techniken um unangenehme Gefühle zu lösen ist die Emotional Freedom Technique (EFT).

3. Nutze Techniken aus dem Hormonyoga um wieder in Einklang mit Dir zu kommen.

Gezielte Atemübungen können Dich entweder aktivieren und neue Kraft schenken. Andere widerrum bringen Dich zur Ruhe und aktivieren Deinen Parasympathikus (= Ruhenerv).

Yoga Asanas können körperliche Verspannungen lösen.
Wenn Du merkst, dass Du wenig Kraft für ein Ganzkörper Workout hast, dann mache Dir das bewusst und passe Dein Training an Deine aktuelle Situation an. Yin Yoga und Hormonyoga können sehr wohltuend sein.

In meinem Hormonyoga Kurs zeige ich Dir die Techniken des Hormonyoga, die Deine Hormone zurück in Balance bringen, um PMS zu lindern. Du lernst auch eine Übungsreihe speziell bei Menstruationsschmerzen kennen. Im Kurs erhältst Du hilfreichen Input zum Umgang mit Zykusbeschwerden und dem damit verbundenen Gefühlschaos. Damit Du auch in dieser Zeit Dein Leben in vollen Zügen genießen kannst zeige ich Dir meine besten Tools.

Ich hoffe, dieser Artikel konnte Dir weiterhelfen und so einige Fragen beantworten.  Schreibe mir gerne in die Kommentare welcher Inhalt Dich besonders angesprochen hat.

Alles Liebe,

Bettina

PS: Alle Details zum Hormonyogakurs findest Du hier:

BETTINA KUGLER

Sozialpädagogin, Yogalehrerin und Life Coach

In meinen Yogakursen & Einzelberatungen unterstütze ich Frauen darin, ihre (wiederkehrenden) Probleme zu bearbeiten, aus anderen Perspektiven zu beleuchten, neue Ziele zu setzen und erfolgreich zu erreichen.

Mit wirksamen Techniken aus der Persönlichkeitsentwicklung, Gewaltfreie Kommunikation, Hypnose, Meditation, Yogaphilosophie, Yoga Nidra und der Yogatherapie.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert